Selbstlernkurs: Sortimentsanalyse im Handel
Sortimente analysieren, überdenken und gezielt weiterentwickeln
Viele Sortimente wachsen mit der Zeit, aber nicht immer in die richtige Richtung. Wer gezielt entscheiden will, was bleiben kann, was verändert werden muss und was wirklich zu Standort und Zielgruppe passt, braucht eine strukturierte Grundlage.
Dieser Kurs führt Schritt für Schritt durch Analyse, Bewertung und Umsetzung. Er wurde für den Handel entwickelt, ist sachlich, praxistauglich und klar aufgebaut.
Ziele klären und Orientierung gewinnen
Positionierung und Zielgruppe herausarbeiten
Sortiment und Umfeld analysieren
Ideen entwickeln und Maßnahmen ableiten
Veränderungen umsetzen und weiterdenken
Einblick in die Kursmaterialien
Ein Sortiment, das nicht mehr passt, kostet Umsatz, Zeit und Vertrauen. Produkte, die nicht zur eigenen Positionierung oder Zielgruppe passen, schwächen das Profil. Dieser Kurs hilft, genau das zu erkennen und mit vertretbarem Aufwand gezielt gegenzusteuern.
Sie werden zur Kursplattform ablefy weitergeleitet.
Der Kurs Sortimentsanalyse im Handel geht auf ein früheres Arbeitsbuch zurück, das ich 2020 gemeinsam mit Martina Schimmel entwickelt habe. Ziel war es, die richtigen Fragen zu stellen und so einen strukturierten Blick auf das eigene Sortiment zu ermöglichen.
Viele Handelsunternehmen haben das Buch genutzt, um Entscheidungen vorzubereiten oder Veränderungsprozesse anzustoßen. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Fragen hilfreich waren, aber allein nicht ausreichten. Vielen fehlte ein konkreter Rahmen, um Erkenntnisse zu vertiefen und in den Alltag zu übertragen.
Der Kurs greift diesen Bedarf auf und führt den Ansatz weiter. Er bietet eine klare Struktur, konkrete Umsetzungshilfen und schafft die Voraussetzungen, um Sortimentsarbeit im eigenen Tempo und ohne externe Unterstützung zu realisieren.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Kurse und die Buchung.
Für wen sind die Kurse geeignet?
Für Fach- und Führungskräfte im Handel, z. B. aus dem Category Management, die ihr Sortiment gezielt analysieren und weiterentwickeln möchten.
Brauche ich ein Warenwirtschaftssystem oder konkrete Kennzahlen?
Nein. Sie können mit Zahlen arbeiten, wenn sie vorhanden sind. Beobachtungen und Erfahrung reichen aber ebenfalls aus, um die Inhalte sinnvoll zu nutzen.
Gibt es feste Starttermine oder ein Zeitlimit?
Nein. Sie starten, wann es für Sie passt. Der Zugang bleibt unbegrenzt verfügbar.
Wie lange dauert der Kurs?
Die Bearbeitungszeit liegt bei etwa zehn bis vierzehn Stunden, je nachdem, wie intensiv Sie arbeiten.
Was ist im Preis enthalten?
Enthalten sind zwanzig Lektionen und neunzehn PDF-Vorlagen, darunter Checklisten, Planungshilfen, das Kennzahlen-Cockpit, das Sortimentsanalyse-Canvas und das 35-seitige Dossier „Sortimentswissen kompakt“.
Was passiert, wenn ich den Kurs unterbreche oder nicht durchgängig bearbeiten kann?
Sie können jederzeit pausieren und an beliebiger Stelle weitermachen. Der Kurs ist nicht zeitlich oder inhaltlich gebunden.
Gibt es eine Abschlussprüfung oder ein Zertifikat?
Nein. Der Kurs ist auf Anwendung im Alltag ausgelegt. Ein formaler Nachweis ist nicht vorgesehen.